Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etw kann

  • 1 etw. steht in den Sternen

    (etw. steht (geschrieben) in den Sternen)
    (etw. ist völlig ungewiss)
    абсолютно неизвестно, никто не знает; на (по) воде вилами писано, что будет

    Seine mit nach Washington gebrachten Beweise zum Entkräften des amerikanischen Vorwurfs der weltpolitischen Drückebergerei Bonns sind unwiderlegbar und erdrückend. Doch ob der Kanzler damit alle seine amerikanischen Gesprächspartner überzeugen kann, steht noch in den Sternen. (BZ. 1991)

    Wie unter diesen Voraussetzungen der Wechsel an der Spitze einigermaßen abgesichert in Szene gesetzt und die programmatische Erneuerung eingeleitet werden kann, steht in den Sternen. Nicht zuletzt fehlen an allen Enden starke Persönlichkeiten, die Koalition ist auch personell ziemlich erschöpft. (Der Tagesspiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. steht in den Sternen

  • 2 etw. unter den Teppich kehren

    ugs.
    (etw. vertuschen)
    скрыть, замять что-л.

    ... denn ich habe mit dem Chemwerk jahrelange Erfahrungen, die kann man nicht wegwaschen, die kann man nicht unter den Teppich kehren, die kann man nicht wegdiskutieren... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    ... aber wir bringen das an die Öffentlichkeit, wir machen das allein... auf unsere Weise und zwar so, dass man nichts mehr unter den Teppich kehren kann. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Und unseren Fund kann niemand unter den Teppich kehren, schon gar nicht unter den Teppich, unter dem sie vorgeholt worden sind... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Kittlaus: "Für die alten Bundesländer ist alles weit weg. Doch wir müssen dies aufarbeiten. Ich lasse mir später nicht sagen, ich hatte die Aufarbeitung versäumt. Man kann nicht in einem Jahrhundert zwei Kapitel der Geschichte unter den Teppich kehren." (BZ. 1991)

    Diplomaten, Militärs und Geheimdienste, die vorgeben, das nicht zu wissen, kehren die Probleme entweder bewusst unter den Teppich oder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. unter den Teppich kehren

  • 3 etw. in der Tasche haben

    ugs.
    (etw. (schon) in der Tasche haben)
    (etw. mit Sicherheit bekommen werden; etw. schon haben)
    получить что-л. наверняка; считать, что это у тебя уже в кармане; обеспечить себе что-л.

    Anstatt als Arzt zu promovieren, steigt er als Aspirant in das dritte Studienjahr Chemie ein und kann sich nach Belieben auch Mathematik, Physik und Biologie widmen, und eine Traumstelle hat er schon in der Tasche. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in der Tasche haben

  • 4 etw. im Griff haben

    ugs.
    (etw. gut beherrschen, mit etw. gut umgehen können)
    владеть ситуацией, владеть обстановкой

    Der 75-jährige kann kaum noch sehen, weil er an Diabetes leidet. Verträge müssen ihm vorgelesen werden. Aber sein Reich hat er "im Griff", suggeriert er seinen Mitarbeitern. Er lenkt es als Phantom am Telefon. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. im Griff haben

  • 5 etw. aus dem Ärmel schütteln

    ugs.
    (etw. mit Leichtigkeit schaffen, besorgen)
    делать что-л. играючи, без всякого труда

    Für die Angeklagten geht es um den Sinn ihres Lebenswerks. In dieser Situation schüttelt man - zumal vor Gericht - Einsichten nicht aus dem Ärmel. (ND. 1996)

    Wie denkst du dir das, so etwas kann man sich nicht aus dem Ärmel schütteln. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. aus dem Ärmel schütteln

  • 6 Kann-Leistung

    es ist eine Kann-Leistung v. jdm., etw. zu tun кто-н. мо́жет (, но не обя́зан) сде́лать что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kann-Leistung

  • 7 kann man an den Fingern abzählen

    гл.
    разг. (etw.)(fünf) по пальцам пересчитать можно

    Универсальный немецко-русский словарь > kann man an den Fingern abzählen

  • 8 etw., das nicht mit zumutbarem Aufwand kontrolliert werden kann

    sth. beyond reasonable control

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > etw., das nicht mit zumutbarem Aufwand kontrolliert werden kann

  • 9 klug: aus etw. / jmdm (nicht) klug werden

    ошибочное употребление данного словосочетания в высказываниях, не содержащих отрицания, сомнения, вопроса
    - aus etw. / jmdm. (nicht) klug werden
    Итак:

    Выражение aus etw. / jmdm. (nicht) klug werden употребляется только в высказываниях, содержащих то или иное отрицание, сомнение или вопрос. В случае, если высказывание указанных моментов не содержит, используются синонимичные глаголы, напр. etw. verstehen, jmdn. durchschauen.

    aus etw. / jmdm. (D) (nicht) klug werden

    Ich bin aus diesen Beschuldigungen nicht klug geworden.

    Ich bin aus dieser Frau nicht klug geworden.

    etw. (A) verstehen, etw. / jmdn. (A) durchschauen

    Ich habe diese Beschuldigungen verstanden.

    Man kann diese Beschuldigungen verstehen.

    Ich habe diese Frau durchschaut.

    Man kann diese Frau durchschauen.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > klug: aus etw. / jmdm (nicht) klug werden

  • 10 können (kann, konnte, gekonnt & können)

    v I moći (mogu), biti u mogućnosti (u stanju); er kann gehen on može (sam) hodati, on može ići; ich kann dir nicht sagen ne mogu ti kazati; ich kann nichts dafür nisam kriv (odgovoran); er kann nicht vor Sonntag kommen on ne može doći (nije mu moguće da dođe) prije nedjelje; er kann das Geld verloren haben možda je izgubio novac; das kann wohl sein to bi moglo biti, moguće je; das kann nicht sein to nije moguće; er kann kommen on smije doći; er weiß, was wir können on znade što mi možemo (učiniti); etw. über jdn. - imati utjecaj na nekoga; laufe, was du kannst trči što ti je brže moguće; II znati; er kann von Allem etw. on znade od svega pomalo; er kann mehrere Sprachen on znade (poznaje) više jezika; auswendig können znati naizust (napamet)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > können (kann, konnte, gekonnt & können)

  • 11 aus etw. / jmdm. D (nicht) klug werden

    (wúrde klug, ist klug gewórden)
    1) ((nicht) klug aus etw. (D) werden (разг.)) (не) понять что-л., (не) разобраться в чём-л., (не) взять что-л. в толк

    Ich kann aus seiner Erzählung nicht klug werden. — Я не могу понять его рассказа [разобраться в его рассказе]. / Я не могу взять в толк, что он рассказал.

    Ich werde aus diesem Brief nicht klug. — Я не понимаю это письмо [не возьму это письмо в толк].

    Du wirst nie aus dieser Sache klug. — Ты никогда не разберёшься в этом деле.

    Keiner [niemand] von uns ist klug daraus geworden. — Никто из нас не понял этого [не разобрался в этом, не смог взять этого в толк].

    Ich kann nicht sagen, dass ich aus dieser Geschichte klug geworden bin. — Я не могу сказать, что я разобрался в этой истории.

    Wirst du daraus klug, was er sagt? — Ты понимаешь [разбираешься в том], что он говорит?

    2) (aus jmdm. (D) (nicht) klug werden (разг.)) (не) понять кого-л., (не) разобраться в ком-л., (не) раскусить кого-л.

    Ich kann aus ihm nicht klug werden. — Я не могу понять его [раскусить его, разобраться в нём].

    Du wirst nie aus ihr klug werden. — Тебе никогда не понять [не раскусить] её.

    Keiner [niemand] von uns wird klug aus diesem neuen Vorgesetzten. — Никто из нас не понимает [не может раскусить] этого нового начальника. / Никто из нас не может разобраться в этом новом начальнике.

    Aus ihr ist nicht klug zu werden. — Её не раскусишь.

    Wie kann man aus dir klug werden? — Как можно понять тебя [разобраться в тебе]?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aus etw. / jmdm. D (nicht) klug werden

  • 12 jmdm. / einer Sache D etw. / nichts anhaben können

    ↑ anhaben: jmdm. / einer Sache etw. / nichts anhaben können
    1) мочь / хотеть навредить кому-л. / чему-л.; быть в состоянии / хотеть причинить кому-л. / чему-л. какой-л. ущерб; добраться до кого-л. / чего-л. ( с целью нанесения вреда)

    Meinst du, der strenge Frost kann mir etwas anhaben? Du kennst mich schlecht. — Ты думаешь, сильный мороз до меня доберётся? / Ты думаешь, что мне стоит опасаться сильного мороза? Ты меня плохо знаешь.

    Der Sturm konnte den Menschen nichts anhaben. — Буря не смогла причинить людям какого-л. ущерба.

    Hier kann uns das Unwetter nichts anhaben. — Здесь нам не страшна никакая непогода.

    2) (мочь / хотеть) придраться к кому-л.; прижать, достать кого-л. (разг.); пришить кому-л. что-л. (неблаговидное) (жарг.)

    Was kann er mir schon anhaben? — В чём, собственно, он может упрекнуть меня?

    Diese gehässigen Bemerkungen können mir nichts anhaben. — Мне нечего опасаться этих злобных замечаний.

    Er hat dafür gesorgt, dass ihm niemand etwas anhaben kann. — Он позаботился о том, чтобы никто не мог к нему придраться.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > jmdm. / einer Sache D etw. / nichts anhaben können

  • 13 von etw. ein Lied singen können

    ugs.
    (von etw. ein Lied(chen) singen können [zu singen wissen])
    (über etw. aus eigener unangenehmer Erfahrung berichten können)
    мочь многое поведать о чем-л., исходя из собственного опыта

    ... und Berlin ist ein schwieriges Pflaster... Davon kann ich auch ein Lied singen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Drüben in der Industrie aber, und davon kann Lankwitz ein Lied singen, wird noch ganz anders als vor fünfundzwanzig Jahren im mörderischen Konkurrenzkampf der Geist ausgequetscht wie eine Zitrone... (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von etw. ein Lied singen können

  • 14 mit etw. ist Essig

    ugs.
    (mit etw. ist (es) Essig)
    (etw. kommt nicht zustande; etw. ist missglückt; etw. ist schief gegangen)
    дело сорвалось; дело дрянь; что-л. не удалось

    Sie wolle ihm Geld geben, soviel er wünsche, aber nur innerhalb Deutschlands. Mit seiner Hundehütte sei es also Essig. (L. Feuchtwanger. Die Familie Oppermann)

    Mit der Entlassung ist es Essig, daran glaube ich nicht mehr. Jeden Tag kann der Teufel hier losgelassen werden. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    Jetzt müssen wir die Klamotten hinwerfen und streiken... Die deutschen Arbeiter dürfen die Wiener nicht im Stich lassen! Wenn das nicht kommt, ist es Essig! (W. Bredel. Die Prüfung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit etw. ist Essig

  • 15 jmdn., etw. auf ein totes Gleis schieben

    (jmdn., etw. auf ein totes Gleis [aufs tote Gleis] schieben)
    (jmdn., etw. zurückstellen, nicht weiterentwickeln (lassen))
    2) отодвинуть кого-л. на задний план

    Nossack kann nicht ahnen, was in den vergangenen Wochen in Enderlein vor sich gegangen ist, seit Legion ihn in jener Besprechung so elegant auf das tote Gleis geschoben hat. (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. auf ein totes Gleis schieben

  • 16 sich etw. aus den Fingern saugen

    ugs.
    (etw. frei erfinden, sich etw. ausdenken)
    придумывать, выдумывать что-л., ≈ высасывать что-л. из пальца

    So ein angesehenes Blatt kann sich das doch nicht aus den Fingern saugen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich etw. aus den Fingern saugen

  • 17 von etw. D satt sein

    von etw. (D) satt sein [wérden]
    быть сытым, насытиться чем-л., наесться чем-л.

    Nun sind wir satt. Bist du satt, Otto? — Вот мы и сыты. Сыт ли ты, Отто?

    Ich danke Ihnen für alles, ich kann nicht mehr, ich bin vollkommen satt. — Благодарю вас за всё, больше не могу, я совершенно сыт.

    Sie ist noch nicht satt. — Она ещё не сыта. / Она ещё не наелась.

    Ich bin (von dieser Portion) nicht satt geworden. — Я не наелся (этой порцией).

    Davon soll ich satt werden? — Я этим должен наесться [насытиться]?

    Ich glaube, ich werde nie mehr satt. — Мне кажется, я больше никогда не наемся.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > von etw. D satt sein

  • 18 gegen etw. ist kein Kraut gewachsen

    (gegen etw. kommt man nicht an, gibt es kein Mittel)
    против чего-л. нет никаких средств, чему-л. нельзя ничем помочь

    Lieber Franz, ich will es dir lieber selbst sagen. Georg und ich - sei mir nicht bös. Man kann nichts dagegen machen,... dagegen ist kein Kraut gewachsen. (A. Seghers. Das siebte Kreuz)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > gegen etw. ist kein Kraut gewachsen

  • 19 jmdn., etw. ins Spiel bringen

    ugs.
    (jmdn., etw. mit einbeziehen)
    втянуть кого-л., что-л. во что-л.; ввести кого-л. в игру

    Die angepeilte Gründung der neuen Partei im Oktober soll aber möglichst in größerem Rahmen stattfinden. Als "Wunschvorstellung" bringt Neubauer dazu Berlin ins Spiel, befürchtet aber, dass wegen der zu erwartenden Proteste "die Polizei hier unsere Sicherheit nicht gewährleisten kann". (BZ. 1991)

    Deshalb ist man an diesem Tag dankbar für klare Worte an die Adresse der CSU. - Die treffen namentlich Michael Glos, den Chef CSU-Landesgruppe im Bundestag. Der hatte erst kürzlich den früheren CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble als weiteren Anwärter für die Kanzlerkandidatur ins Spiel gebracht. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn., etw. ins Spiel bringen

  • 20 sich etw. an den Hut stecken können

    ugs.
    (etw. behalten, weil der andere keinen Wert darauf legt)
    1) оставлять себе что-л. ( что не нужно другому)
    2) не принимать во внимание что-л.

    Nicht jedes Lob politischer Gegner muss man sich an den Hut stecken lassen. Aber stutzig werden sollte man. (ND. 1996)

    Den Vorschlag, mein lieber Meibaum, dachte Robert, den kannst du dir an den Hut stecken. (H. Kant. Die Aula)

    "Das Buch kann er sich an den Hut stecken!" sagte Bruno nachher zu mir. (H. Hartung. Wir Wunderkinder)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich etw. an den Hut stecken können

См. также в других словарях:

  • etw., worauf man stolz sein kann — [Redensart] Auch: • eine Ehre • eine Auszeichnung Bsp.: • Sie kann stolz darauf sein, dass ihr Gemälde mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. versuchen — [Redensart] Auch: • etw. ausprobieren • mal etw. versuchen • etw. probieren • etw. mal probieren Bsp.: • Los, probieren wir s mal! …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. probieren — [Redensart] Auch: • etw. versuchen • mal etw. versuchen • etw. mal probieren Bsp.: • Ich glaube nicht, dass ich den Sportwagen fahren kann, aber ich möchte es furchtbar gern mal versuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. mal probieren — [Redensart] Auch: • etw. versuchen • mal etw. versuchen • etw. probieren Bsp.: • Ich glaube nicht, dass ich den Sportwagen fahren kann, aber ich möchte es furchtbar gern mal versuchen …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. loswerden — [Redensart] Auch: • sich etw. von der Seele reden • die Verantwortung für etw. loswerden Bsp.: • Man kann es nicht reparieren. Werfen wir es in den Container. • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. finden — [Redensart] Auch: • etw. erwischen • etw. in die Finger kriegen Bsp.: • Ich kann das Buch im Augenblick nicht finden. • Pass auf, dass er die Zigaretten dort nicht in die Finger kriegt! …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. erwischen — [Redensart] Auch: • etw. finden • etw. in die Finger kriegen Bsp.: • Ich kann das Buch im Augenblick nicht finden. • Pass auf, dass er die Zigaretten dort nicht in die Finger kriegt! …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. in die Finger kriegen — [Redensart] Auch: • etw. finden • etw. erwischen Bsp.: • Ich kann das Buch im Augenblick nicht finden. • Pass auf, dass er die Zigaretten dort nicht in die Finger kriegt! …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. bedeuten — [Redensart] Auch: • etw. darstellen • für etw. kandidieren Bsp.: • M. D. bedeutet Medicinae Doctor . • Er kann die Schule und alles, was sie darstellt, nicht leiden. • Stephen Richards kandidiert für einen Sitz im Parla …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. darstellen — [Redensart] Auch: • etw. bedeuten • für etw. kandidieren Bsp.: • M. D. bedeutet Medicinae Doctor . • Er kann die Schule und alles, was sie darstellt, nicht leiden. • Stephen Richards kandidiert für einen Sitz im Parlame …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. nicht ausstehen können — [Redensart] Auch: • etw. nicht aushalten • j n nicht ausstehen können • j n nicht aushalten Bsp.: • Ich kann Fisch nicht ausstehen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»